Fam. Riedgrasgew. (Cyperaceae). Bis 50cm. +/-Kalkmeidend. Lichte Laubwälder, seltener Nadelwälder, Gebüsche. Kollin-montan
|
|
|
IV-VI. In D selten, Vogelsberggebiet in Hessen, Hochrhein mit Bodenseegebiet, westl. Alpenvorland. In den Alpen häufiger.
Verbreitung
|
|
|
Verschiedenährig (Eucarex). Stängel deutlich 3kantig, am Grunde mit roten Blattscheiden, Blatthäutchen lang und spitz, Blätter bis 1cm breit, schlaff,
am Rande abstehend behaart - unter den Seggen zeigen nur noch die Behaarte (C.hirta) und die
Bleiche Segge Blattbehaarung (C.pallescens). Blütenstand lang gezogen, oben mit 1 auffallend lang
gestielten männl., unten weit entfernt stehend 2-4 gestielte, schmale, lockerblütige weibl. Ähren, Tragblätter kurz, nie den Blütenstand überragend.
Schläuche kahl mit kurzem, 2zähnigem Schnabel. Pflanze scheinbar einzeln wachsend, mit langen unterirdischen Ausläufern
|
|
|