Fam. Riedgrasgew. (Cyperaceae). Bis 30cm. Mäßig trockene Waldböden, Kiefernforste, Halbtrockenrasen. (Kollin-)montan-subalpin
|
|
|
III-VI. Gesamte Alpenregion, in D vom Alpenvorland bis Weserbergland, fehlt weitgehend in Silikat-Mittelgebirgen und im Tiefland.
Verbreitung
|
|
|
Verschiedenährig (Eucarex). Stängel 3kantig, Blätter hellgrün, bis 2mm breit, weich, später überhängend und meist länger als der Stängel, basale
Blattscheiden purpurrot. Blütenstand kurz, mit 1 dunkelbraunen männl. und unmittelbar darunter 1-3 sitzenden weibl. Ähren. Schläuche dicht zottig
behaart ohne deutlichen Schnabel. Wächst in mittelgroßen Horsten. Früh im Jahr fallen im Wald stehende Horste durch die welken, liegend-herabhängenden
Blätter des Vorjahres auf, während auf Rasenflächen die Büschel sich durch die auffallend helle Farbe von den umliegenden Gräsern abheben
|
|
|